Ende letzten Jahres habe ich Heidi zu ihrem Geburtstag einen Besuch mit Führung im Bauhausmuseum geschenkt. Gültigkeit war bis 31.März 2020, bis meine Jahreskarte bei der Klassik-Stiftung-Weimar auslief. Dann wurde das Museum geschlossen. Meine Karte ist nun nicht mehr gültig, sie wurde auch nicht auf Kulanz verlängert. Egal, habe ich mir halt eine neue gekauft. Heute öffnen die ersten Hotels in Weimar, noch haben wir die Museen ganz für uns. Für Heidi ist es „Lernen am anderen Ort“.



Alle Touchscreens waren abgeklebt. Bei den Videos konnten die Hörer nicht benutzt werden, das Marionettentheater wurde nur als Stummfilm gezeigt. Die Stühle konnten nicht getestet werden. Aber vor der großen Videowand konnten wir die Bewegungen nachahmen und tanzen, auch ohne Musik.






Am Ende konnten wir uns noch Plakate mit Zitaten von Hannes Meyer mitnehmen.



Auf der Himmelsleiter hat jemand von der Aufsicht Fotoshooting mit uns gemacht. Es gab offensichtlich keine Hygieneregel, die das Berühren von fremden Smartphones untersagt hat. Besucher kamen nicht vorbei, die wir bitten konnten. Dafür störte auch niemand unsere Dreisamkeit.
Ich hätte Heidi auch einiges erzählt, aber zuhören ist anstrengend, wie Schule. Zumindest wenn es mehr als zwei Sätze sind. Oder es muss aus einem Gerät kommen oder von einem Lehrer laut und deutlich. Oder die Kinder heutzutage wissen schon alles. Wir müssen nochmal kommen, wenn wieder alles angefasst und besetzt werden kann und nicht so laaaaangweilig ist. Dann kann Heidi modernes Design „begreifen“.

Nach der Führung musste ich erstmal wieder entspannen und die Füße hochlegen nach dem Stehen. Lehrer sein ist bestimmt auch anstrengend. Gibt es in Lehrerzimmern solche Sessel?

Touristen? Nein Weimaranerinnen bei der Mittagspause nach der Schule am anderen Ort.

Die Senioren haben Fragen. Vielleicht würden sie gerne einen Vortrag über Hannes Meyer hören?