Erinnerung aus dem Netz – Heute vor 7 Jahren bin ich also vor Sonnenaufgang aus dem Haus an den überfrorenen Autos vorbei zum Drehort vom ersten Weimar-Tatort.
Das Foto mit Hendrik Zuerch ist aus der Drehpause. Wir sind verdeckte Ermittler als Tourist verkleidet und stärken uns vor dem Zugriff am Bratwurststand mitten in der ansonsten bratwurstfreien Zone vor dem Theater.

Einer von uns beobachtet über den Zeitungsrand den unter Mordverdacht stehenden Sohn der Frau Hoppe. Rechts im Bild im unauffällig beigen Mantel.

Ich habe als verdeckte Ermittlerin Dorn hinter meinem Stadtführer alles im Blick.

Eine brenzlige Situation: Kommissar Lessing begibt sich zum Bratwurststand

Der Umschlag mit den 38.200 Euro ist im Papierkorb. Das knutschende Pärchen in Position. Ich erwarte die Erpresserin, nur äusserlich entspannt, bereit für den Zugriff. Die Bevölkerung läuft ahnungslos durch das Szenario.

Die Studenten der Mediengestaltung an der Bauhaus-Uni erholen sich von der Actionszene bei alkoholfreiem Bier. Sie haben als Säufer von Daniels Junggesellenabschied den Kutschverkehr auf dem Theaterplatz gestört. Eine starke Besetzung und grossartige schauspielerische Leistung!

Das sind keine verdeckten Ermittler. Das wäre etwas überzogen unauffällig.

Da ist das Miststück. Ich könnte zugreifen, darf ich aber nicht als Komparsin.

Kommissarin Dorn wartet auf Lessing, er hat den Fahrstuhl nicht gefunden, den es ja auch garnicht gibt. Sie ist echt sauer, dass das Geld weg ist. Mit Babybauch konnte sie ja wirklich nicht hinterher rennen.

…nun aber nix wie hinterher, ohne Blaulicht.

Die Säufer, das knutschende Pärchen und die sechs Touristen am Ende des Drehtag.
Bin gespannt auf die nächsten Geschichten. Hier in Berlin ist mir auch aufgefallen, dass man die Vögel viel mehr hört und die Leute laufen nicht mehr so gehetzt und sind irgendwie freundlicher! Lg Astrid
LikeLike
Die Vögel hört man, die Leute hetzen nicht mehr so und sind freundlicher😉freue mich mehr von dir! Lg Astrid
LikeLike