Grüner Wohnen, Thüringen

Tag 20 zu Hause – Erster Ferientag für Lehrer

In den letzten Tagen habe ich mich etwas abgeschottet von den Medien, kein Radio wenig Fernsehen. Am Sonntag schaltete ich mal wieder radioeins an. Die beiden Moderatoren sahen die Veränderungen in ihrem persönlichen Leben nur positiv. Sogar die Zeit mit ihren Kindern genießen sie. Die beiden Quasselstrippen haben bestimmt auch sehr quirlige Kinder. Schulfrei bis zu den Sommerferien wäre für sie vorstellbar.

Vor einer Woche habe ich mit meiner Nachbarin in Coppanz einem kleinen Dorf bei Jena gebrauchte Möbel abgeholt. Ich hatte Zeit mir das idyllische Dorf anzuschauen.
Ein Haus gefiel mir besonders gut. Hinter den Terrassentüren sah ich ein junges Paar am Laptop. Ich war sehr neugierig und musste sie stören. Wer das Haus geplant hat, konnten sie mir nicht beantworten. Das ist das Haus ihrer Eltern, die verstorben sind. Sie sind aus Berlin zu Besuch hier um den Verkauf abzuwickeln. Das passt grad ganz gut, sie fühlen sich in dem Haus und Dorf sehr wohl. Mit dem Fahrrad ist Jena über einen 3 km langen Weg zu erreichen. Die Internetverbindung ist super. Der Mann kann im Homeoffice arbeiten. Die Frau beschäftigt grad ihre Schüler in Berlin, sie kann sich das bis zum Sommer vorstellen.

Jetzt kann sie ihren Laptop zuklappen und auch den Garten, die Obstwiesen, den Wald und die Landschaft geniessen. Endlich Ferien!

Standard
Grüner Wohnen, Rezepte

Tag 11 zu Hause – Gartenarbeit

Es ist Samstag die Sonne scheint. Meine Nachbarn kommen aus den Häusern und in den Garten. Wir freuen uns zu sehen und unterhalten uns mit Abstand. Michael kommt und hilft mir das schon seit einiger Zeit geplante Hochbeet aufzubauen.

Das Baumaterial liegt bereit. Die Palettenrahmen wollte ich in einem Baumarkt kaufen. Hatte vorher telefonisch angefragt. Auf Lager waren sie nicht und bestellen konnte ich auch nicht, weil der Hersteller in Österreich ist und die Anlieferung über die Grenze nicht gesichert ist. Bestellung im zentralen Onlinehandel der Baumarktkette ist möglich. Aber genau das will ich doch vermeiden. Kann der Baumarkt nicht die Ware in seiner Zentrale bestellen und ich hole sie mir dort ab. Nein, der Baumarkt bezieht nicht aus der Zentrale. Ich bin raus. Logistik ist nicht mein Spezialgebiet. Ich recherchiere weiter im Internet. Viele Angebote waren nur noch zur Selbstabholung. Dienstag habe ich endlich einen Hersteller gefunden. Lieferung am Samstag oder Montag. Samstag wäre toll, am Wochenende wird schönes Wetter und Michael wird mir bestimmt helfen.

Die Erde wollte mir Michael mitbringen. Er fuhr letzte Woche noch jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit an einem Gartencenter vorbei. Der Ansturm war groß, Abstandsregeln mussten eingehalten werden. Gestern las ich in einem Zeitungsartikel über Hamsterkäufe, es gab bereits einen Ansturm auf Gartenerde. Ich schnappte meinen Bollerwagen fuhr in den nächsten kleinen Einkaufsmarkt zu tegut und holte mir ganz schnell ein paar Säcke. Es war noch einiges auf Lager und ich nahm nicht alles mit.

Als ich zurück kam war mein Eingang zugestellt, die Palettenrahmen wurden geliefert. Zum Glück waren meine Nachbarn zu Hause und konnten die Riesenpakete entgegen nehmen. Das Projekt kann starten.

Das erste Hochbeet steht. Für morgen ist schlechtes Wetter mit Schneeregen und Kälte angesagt und außerdem Sonntag, eigentlich ist jetzt immer Sonntag. Es wird einen Baustop geben, bei wärmeren Temperaturen geht es dann weiter.

Zu Mittag gab es Pasta casalinga mit Pesto von Bärlauch aus Ettersburg, Walnüssen und Olivenöl, dazu den passenden Weisswein
Standard